Professionelle Sicherheitssysteme
VdS Alarmanlagen
Die rückläufigen Zahlen sind unter anderem darauf zurückzuführen, dass immer mehr Bundesbürger ihre Häuser und Wohnungen besser schützen. Zum Teil geschieht das mit mechanischen Mitteln, beispielsweise mit einbruchsicheren Fenstern und Türen. Für einen noch besseren Schutz sorgen elektronische Maßnahmen wie eine VdS Alarmanlage zur Kontrolle und Überwachung.



Angeschlossene Rauchmelder warnen vor Feuer, Gasmelder vor defekten Gasleitungen. Auch für eindringendes Wasser, etwa aus der Kanalisation, oder austretendes Wasser bei einer defekten Waschmaschine oder einem Rohrbruch lässt sich mit den passenden Sensoren erkennen.
Zusätzliche Funktionalität erlangt eine VdS Alarmanlage durch die Möglichkeit, Rollladen und Markisen zu steuern, die Innentemperatur zu regulieren oder Haushaltsgeräte zu überwachen, das sie in eine Smart Home Installation integriert werden kann.

Die strengen Vorgaben des Verbandes der Schadenversicherer schreiben die Verwendung hochwertigster und geprüfter Komponenten vor und regeln auch die Installationsmethoden. Zudem muss mindestens eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter zweimal pro Jahr eine weitere Prüfung ablegen und an Schulungen der Hersteller teilnehmen. Der VdS erwartet auch, dass jährlich eine bestimmte Zahl an zertifizierten Alarmanlagen verkauft und installiert wird, und kontrolliert in Stichproben, ob alle Vorschriften und Richtlinien des Verbandes eingehalten wurden.
Gewerbliche Kunden wie Banken, Handelsunternehmen oder Industrie- und Handwerksbetriebe mit großen Lagerbeständen müssen häufig nach den Vorschriften ihrer Versicherungen eine VdS Alarmanlage installieren. Dies gilt auch für private Eigenheime und Wohnungen, die eine gehobene Ausstattung vorweisen, zahlreiche Wertgegenstände enthalten oder in einer abgelegenen Wohngegend stehen.
Unsere Einbruchmeldeanlagen gewährleisten aber nicht nur höchste Sicherheit, sondern lassen sich auch individuell programmieren und anschließend unkompliziert bedienen, Stichwort: Smart Home. Selbstverständlich ist ebenfalls eine nahtlose Integration in andere Smart Home Lösungen kein Problem.
Sobald Ihre neue VdS Alarmanlage installiert und betriebsbereit ist, dürfen wir Ihnen auf Grund unserer Zertifizierung bescheinigen, dass sie die Vorgaben des VdS erfüllt und somit von Ihrer Versicherung als ausreichender Schutz für Ihren Besitz anerkannt wird.
ausgeklügelte Planung
Wartungsarbeiten oder eventuell anfallende Reparaturen bieten wir Ihnen als Full Service Anbieter selbstverständlich ebenfalls an. So können Sie über viele Jahre hinweg sicher sein, dass Ihre VdS Alarmanlage zuverlässig arbeitet und Schutz gegen Einbrüche und andere Gefahren wie Feuer, Gas oder Wasser bietet.
Nehmen Sie einfach telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular Verbindung mit uns auf, um einen Beratungstermin für Ihre VdS Alarmanlage zu vereinbaren. Wir freuen uns auf Ihr Projekt!
Telefon: 0 92 64 / 95 35
E-Mail: info@alarm-franke.de


display: none;
Was bedeutet VdS Alarmanlage?
Was ist eine VdS Zulassung?
Was heißt VdS Klasse 1?
Was sind die VdS Klassen?
Unter bestimmten Umständen – etwa besondere bauliche Gegebenheiten und weitere Faktoren – kann eine spezielle Anpassung der VdS Alarmanlage erforderlich werden.
Die Unterteilung lautet wie folgt:
– EMA der Klasse A: Sie verfügen gegen Einbruchsversuche im scharfen und unscharfen Zustand über einen einfachen Schutz. Die angeschlossenen Melder haben eine mittlere, sogenannte Ansprechempfindlichkeit. Insgesamt erfüllen sie die wichtigsten Anforderungen der Norm DIN VDE 0833-3 für Grad 2 sowie die zusätzlichen VdS-spezifischen Voraussetzungen für diese Klasse.
– EMA der Klasse B: Diese Anlagen haben die gleichen Eigenschaften wie die der Klasse A, erfüllen jedoch die Anforderungen der Norm DIN VDE 0833-3 für Grad 3.
– EMA der Klasse C: Sie bieten einen erhöhten Schutz und eine erhöhte Ansprechempfindlichkeit der Melder. Zusätzlich ermöglichen sie eine umfassende Überwachung aller für die Sicherheit relevanten Funktionen und erfüllen die Voraussetzungen der genannten Norm für Grad 4.
Die Kategorisierung erfolgt nach einem Betriebsartenverzeichnis, in dem die Sicherheitsklassen und die zu verwendenden Komponenten für gewerblich und privat genutzte Gebäude festgelegt sind. Dabei gilt:
– für private Objekte die VdS-Klasse A, B oder C mit den einzelnen Sicherungsklassen SH1, SH2 und SH3
– für gewerbliche Objekte die VdS-Klasse B mit den einzelnen Sicherungsklassen SG1 und SG2 bzw. Klasse C mit SG3, SG4, SG5 und SG6
Was kostet eine VdS Alarmanlage?
Habe ich durch eine VdS Alarmanlage Vorteile bei meiner Versicherung?

Kontakt
Franke GmbH & Co. KG
Westring 4
96328 Küps
Telefon: 0 92 64 / 95 35
E-Mail: info@alarm-franke.de